Ein Konzept zur Regelung, dass Passwörter von Testusern nicht ablaufen, könnte folgende Punkte umfassen: 1. **Definition und Identifikation von Testusern**: - Klare Kriterien festlegen, welche Benutzer als Testuser gelten. - Testuser in einer separaten Benutzergruppe oder mit speziellen Attributen in der Benutzerdatenbank kennzeichnen. 2. **Passwortrichtlinien für Testuser**: - Eine spezielle Passwortrichtlinie erstellen, die für Testuser gilt und keine Ablaufzeit für Passwörter festlegt. - Sicherstellen, dass diese Richtlinie nur auf Testuser angewendet wird. 3. **Technische Umsetzung**: - In der Benutzerverwaltung (z.B. Active Directory, LDAP) eine Regel implementieren, die das Passwortablaufdatum für Testuser auf "nie" setzt. - Skripte oder Automatisierungen einrichten, die regelmäßig überprüfen, ob Testuser korrekt konfiguriert sind. 4. **Sicherheitsüberlegungen**: - Regelmäßige Überprüfung und Bereinigung der Testuser-Konten, um sicherzustellen, dass keine veralteten oder unnötigen Testkonten existieren. - Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie IP-Whitelisting oder eingeschränkte Zugriffsrechte für Testuser implementieren. 5. **Dokumentation und Schulung**: - Eine ausführliche Dokumentation der Richtlinie und der technischen Umsetzung erstellen. - Schulungen für Administratoren und Entwickler anbieten, um sicherzustellen, dass die Richtlinie korrekt angewendet wird. 6. **Überwachung und Auditing**: - Regelmäßige Audits durchführen, um sicherzustellen, dass die Richtlinie eingehalten wird. - Monitoring-Tools einsetzen, um ungewöhnliche Aktivitäten bei Testusern zu erkennen. Durch diese Maßnahmen kann sichergestellt werden, dass Passwörter von Testusern nicht ablaufen, während gleichzeitig die Sicherheit und Integrität des Systems gewahrt bleibt.