Ein IT-Projektleiter in hybriden Projekten benötigt spezifische Fähigkeiten, die in klassischen Projekten nicht unbedingt erforderlich sind. Dazu gehören: 1. **Agilität und Flexibilität**: Die Fähigkeit, zwischen agilen und traditionellen Methoden zu wechseln und diese zu kombinieren, um den Projektanforderungen gerecht zu werden. 2. **Stakeholder-Management**: Ein ausgeprägtes Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen von Stakeholdern, die möglicherweise aus verschiedenen Bereichen kommen. 3. **Kommunikationsfähigkeiten**: Die Fähigkeit, effektiv mit verschiedenen Teams zu kommunizieren, die möglicherweise unterschiedliche Arbeitsweisen und Kulturen haben. 4. **Change Management**: Kenntnisse im Umgang mit Veränderungen, da hybride Projekte oft Anpassungen und Iterationen erfordern. 5. **Technologisches Verständnis**: Ein tiefes Verständnis für die Technologien, die sowohl in agilen als auch in klassischen Ansätzen verwendet werden, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. 6. **Risikomanagement**: Die Fähigkeit, Risiken in beiden Projektansätzen zu identifizieren und zu managen, um die Projektziele zu erreichen. 7. **Teamführung**: Die Fähigkeit, diverse Teams zu führen und zu motivieren, die möglicherweise unterschiedliche Arbeitsstile und -methoden haben. Diese Fähigkeiten helfen, die Herausforderungen hybrider Projekte erfolgreich zu meistern und die Vorteile beider Ansätze zu nutzen.