Styropor und Schaumstoff haben unterschiedliche Eigenschaften, die sie für den Kälteschutz geeignet machen. Styropor (expandiertes Polystyrol) hat eine geringere Wärmeleitfähigkeit und ist daher oft effektiver als Dämmmaterial gegen Kälte. Es ist leicht, wasserabweisend und wird häufig in Bauanwendungen verwendet. Schaumstoff hingegen kann je nach Art (z.B. Polyurethan, EPS) unterschiedliche Dämmwerte haben. Er ist oft flexibler und kann besser an verschiedene Formen angepasst werden, was in bestimmten Anwendungen von Vorteil sein kann. Insgesamt ist Styropor in der Regel besser für die Dämmung gegen Kälte geeignet, während Schaumstoff in spezifischen Anwendungen Vorteile bieten kann. Die Wahl hängt also von der jeweiligen Anwendung und den spezifischen Anforderungen ab.