Die Core-Satellite-Strategie ist eine Anlagestrateg, die darauf abzielt, ein stabiles Kernportfolio (Core) mit risikoärmeren Anlagen zu kombinieren und dieses durch kleinere, risikoreichere Positionen (Satellites) zu ergänzen, um potenziell höhere Renditen zu erzielen. Hier sind einige Schritte, um eine effektive Core-Satellite-Strategie zu erstellen: 1. **Definiere den Kern (Core):** - Der Kern des Portfolios sollte aus breit diversifizierten, kostengünstigen und risikoarmen Anlagen bestehen. Typischerweise werden hierfür Indexfonds oder ETFs verwendet, die große Marktindizes wie den S&P 500, den MSCI World oder den FTSE All-World abbilden. - Ziel ist es, eine stabile Basis zu schaffen, die langfristig solide Renditen liefert. 2. **Wähle die Satelliten:** - Satelliten sind kleinere Positionen in spezifischeren, oft risikoreicheren Anlagen, die das Potenzial haben, höhere Renditen zu erzielen. Dazu können gehören: - Sektor-ETFs (z.B. Technologie, Gesundheitswesen) - Einzelaktien - Anleihen mit höherem Risiko (High-Yield-Bonds) - Alternative Anlagen (z.B. Immobilien, Rohstoffe, Kryptowährungen) - Diese Positionen sollten gut recherchiert und auf deine Risikobereitschaft abgestimmt sein. 3. **Diversifikation:** - Achte darauf, dass sowohl der Kern als auch die Satelliten gut diversifiziert sind, um das Risiko zu streuen. - Vermeide eine Überkonzentration in einem bestimmten Sektor oder einer Anlageklasse. 4. **Kostenmanagement:** - Halte die Kosten niedrig, insbesondere im Kernportfolio, da hohe Gebühren die Rendite langfristig erheblich schmälern können. - Bevorzuge kostengünstige ETFs und Indexfonds. 5. **Regelmäßige Überprüfung und Anpassung:** - Überprüfe regelmäßig dein Portfolio und passe es bei Bedarf an, um sicherzustellen, dass es weiterhin deinen Anlagezielen und deiner Risikobereitschaft entspricht. - Rebalancing kann notwendig sein, um die ursprüngliche Asset-Allokation wiederherzustellen. 6. **Langfristige Perspektive:** - Denke langfristig und vermeide kurzfristige Spekulationen, insbesondere im Kernportfolio. - Die Satelliten können etwas aktiver verwaltet werden, aber auch hier sollte ein langfristiger Ansatz bevorzugt werden. Diese Strategie kann individuell angepasst werden, je nach deinen finanziellen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Anlagehorizont. Es kann auch hilfreich sein, einen Finanzberater zu konsultieren, um eine maßgeschneiderte Strategie zu entwickeln.