Das Wort "Cyber-Mobbing" setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "Cyber" und "Mobbing". 1. **Cyber**: Dieser Begriff stammt aus dem Englischen und bezieht sich auf die virtuelle Welt des Internets und der Computernetzwerke. Er leitet sich vom griechischen Wort "kybernetes" ab, was "Steuermann" oder "Pilot" bedeutet, und wurde in den 1940er Jahren in der Kybernetik verwendet, um die Steuerung und Kommunikation in Maschinen und Lebewesen zu beschreiben. 2. **Mobbing**: Dieser Begriff kommt ebenfalls aus dem Englischen "to mob", was "anpöbeln" oder "über jemanden herfallen" bedeutet. Im Deutschen wird "Mobbing" verwendet, um systematisches, wiederholtes und feindseliges Verhalten zu beschreiben, das darauf abzielt, eine Person zu schikanieren oder zu demütigen. Zusammen beschreibt "Cyber-Mobbing" also das Schikanieren oder Belästigen von Personen über digitale Kommunikationsmittel wie das Internet, soziale Medien, E-Mails oder SMS.