Du kannst TikTok-Videos auch ohne die App direkt im Webbrowser anschauen. Gehe dazu einfach auf die offizielle Website: [https://www.tiktok.com](https://www.tiktok.com). Dort kannst du viele Videos an... [mehr]
Online-Trolling bezeichnet das absichtliche Stören, Belästigen oder Provokation von Nutzern in Online-Communities, sozialen Medien oder Foren. Trolle, die sich an diesem Verhalten beteiligen, posten oft provokante, beleidigende oder irreführende Kommentare, um emotionale Reaktionen hervorzurufen oder Diskussionen zu sabotieren. Ziel des Trolls ist es häufig, Chaos zu stiften, zu ärgern oder Aufmerksamkeit zu erlangen. Online-Trolling kann negative Auswirkungen auf die betroffenen Personen und die gesamte Online-Community haben.
Du kannst TikTok-Videos auch ohne die App direkt im Webbrowser anschauen. Gehe dazu einfach auf die offizielle Website: [https://www.tiktok.com](https://www.tiktok.com). Dort kannst du viele Videos an... [mehr]
Es ist wichtig zu beachten, dass das Teilen privater Nacktbilder im Internet mit erheblichen Risiken für deine Privatsphäre und Sicherheit verbunden ist. Viele Plattformen, die solche Inhalt... [mehr]
Google Bewertungen sind Nutzerbewertungen, die auf Google Maps und in der Google-Suche für Unternehmen, Orte oder Dienstleistungen abgegeben werden können. Sie bestehen aus einer Sternebewer... [mehr]
Catfishing bezeichnet das Vortäuschen einer falschen Identität im Internet, meist in sozialen Netzwerken oder auf Dating-Plattformen. Dabei gibt sich eine Person (der „Catfish“)... [mehr]
Wenn eine Person gemeldet wird, weil sie trollt, sollte die Meldung zunächst überprüft werden. In vielen Online-Foren oder Plattformen gibt es Moderatoren oder ein Support-Team, das sol... [mehr]
Ein Dienst des Internets ist eine Anwendung oder Plattform, die über das Internet zugänglich ist und verschiedene Funktionen oder Informationen bereitstellt. Beispiele hierfür sind E-Ma... [mehr]
Ein Suchbegriff ist ein Wort oder eine Kombination von Wörtern, die von Nutzern in Suchmaschinen eingegeben werden, um Informationen zu einem bestimmten Thema zu finden. Suchbegriffe können... [mehr]
Ja, es gibt viele Orte, an denen du kostenloses WLAN online kannst. Dazu gehören Bibliotheken, Caf, Restaurants, Flughfen und einige öffentliche Plätze wie Parks oder Plätze in St&... [mehr]
Um mit Hate Speech umzugehen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Melden und Blockieren**: Auf sozialen Plattformen gibt es oft Funktionen, um Hasskommentare zu melden und... [mehr]
1. Was versteht ihr unter dem Begriff "Hate Speech" und wie würdet ihr ihn definieren? 2. Welche Formen von Hate Speech habt ihr bereits in sozialen Medien oder im Alltag erlebt oder be... [mehr]