Eine Microsite innerhalb eines kommunalen Internetauftritts ist sinnvoll, wenn spezifische Informationen oder Dienstleistungen hervorgehoben werden sollen, die sich deutlich von den allgemeinen Inhalten der Hauptseite unterscheiden. Hier sind einige Szenarien, in denen eine Microsite nützlich sein kann: 1. **Spezielle Kampagnen oder Projekte**: Wenn die Kommune eine besondere Initiative, wie z.B. ein Umweltprojekt oder eine Bürgerbeteiligungskampagne, durchführt, kann eine Microsite helfen, alle relevanten Informationen und Ressourcen an einem Ort zu bündeln. 2. **Veranstaltungen**: Für große Veranstaltungen oder Festivals kann eine Microsite detaillierte Informationen, Zeitpläne, Anmeldeformulare und andere relevante Inhalte bereitstellen. 3. **Zielgruppenspezifische Inhalte**: Wenn bestimmte Zielgruppen, wie z.B. Jugendliche, Senioren oder Unternehmer, spezifische Informationen benötigen, kann eine Microsite diese gezielt ansprechen. 4. **Krisenkommunikation**: In Notfällen oder Krisensituationen (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien) kann eine Microsite als zentrale Informationsquelle dienen, um aktuelle Updates und Anweisungen bereitzustellen. 5. **Tourismus und Kultur**: Eine Microsite kann genutzt werden, um touristische Attraktionen, kulturelle Veranstaltungen und lokale Sehenswürdigkeiten zu bewerben. 6. **Bürgerdienste**: Für bestimmte Dienstleistungen, wie z.B. Bauanträge oder Meldeangelegenheiten, kann eine Microsite detaillierte Anleitungen, Formulare und Kontaktinformationen bereitstellen. Durch die Nutzung einer Microsite können diese speziellen Inhalte klar strukturiert und leicht zugänglich gemacht werden, ohne die Hauptseite zu überladen.