Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich mit sicherheitspolitischen Fragen in Europa befasst. Hier ist ein kurzer Steckbrief: **Name:** Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) **Gründung:** 1975 (als Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, KSZE); Umbenennung in OSZE 1995 **Mitgliedstaaten:** 57 (Stand 2023) **Hauptsitz:** Wien, Österreich **Ziele:** - Förderung von Frieden, Demokratie und Stabilität in Europa - Konfliktverhütung und Krisenmanagement - Förderung der Menschenrechte und Grundfreiheiten - Unterstützung bei der wirtschaftlichen und ökologischen Sicherheit **Struktur:** - **Ministerrat:** Höchstes Entscheidungsgremium, bestehend aus den Außenministern der Mitgliedstaaten - **Ständiger Rat:** Regelmäßige Treffen der Botschafter der Mitgliedstaaten - **Generalsekretär:** Höchster Verwaltungsbeamter der OSZE - **Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR):** Zuständig für Wahlbeobachtungen und Menschenrechtsfragen - **Hoher Kommissar für nationale Minderheiten:** Überwacht die Einhaltung der Rechte nationaler Minderheiten **Aktivitäten:** - Wahlbeobachtungen - Konfliktverhütung und -lösung - Förderung von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie - Unterstützung bei der Bekämpfung von Terrorismus und Menschenhandel **Webseite:** [OSZE](https://www.osce.org/) Dieser Steckbrief bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der OSZE.