Instandhaltung: Welche Gefahren?

Antwort

Bei der Instandhaltung können verschiedene Gefahren auftreten, darunter: 1. **Unfälle durch Maschinen**: Bei der Wartung oder Reparatur von Maschinen besteht die Gefahr von Verletzungen durch bewegliche Teile oder herabfallende Objekte. 2. **Sturzgefahr**: Arbeiten in Höhen oder auf unebenen Flächen können zu Stürzen führen. 3. **Chemikalien**: Der Umgang mit Schmierstoffen, Reinigungsmitteln oder anderen Chemikalien kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen. 4. **Elektrische Gefahren**: Arbeiten an elektrischen Anlagen können zu Stromschlägen führen, wenn Sicherheitsvorkehrungen nicht beachtet werden. 5. **Lärm**: Lärmbelastung kann zu Gehörschäden führen, insbesondere bei längeren Arbeiten in lauten Umgebungen. 6. **Ergonomische Risiken**: Falsche Körperhaltungen oder wiederholte Bewegungen können zu Muskel-Skelett-Erkrankungen führen. 7. **Brandgefahr**: Bei Arbeiten mit heißen Oberflächen oder brennbaren Materialien kann es zu Bränden kommen. Es ist wichtig, geeignete Sicherheitsmaßnahmen und Schulungen zu implementieren, um diese Gefahren zu minimieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Rangfolge der Schutzmaßnahmen bei der Instandhaltung von Bearbeitungszentren

Bei der Instandhaltung von Bearbeitungszentren ist es wichtig eine Rangfolge der Schutzmaßnahmen zu beachten, um die Sicherheit der Mitarbeiter und die Integrität der Maschinen zu gewä... [mehr]