Bei Holzarbeiten und Holzreliefs zur Innenausstattung von historischen Gebäuden werden häufig folgende Themen: 1. **Religiöse Motive**: Szenen aus der Bibel, Heiligenfiguren Engel und andere religiöse Symbole sind in Kirchen und Klöstern weit verbreitet. 2. **Mythologische Szenen**: Darstellungen aus der griechischen, römischen oder nordischen Mythologie. 3. **Naturmotive**: Pflanzen, Blumen, Bäume und Tiere, die oft symbolische Bedeutungen haben. 4. **Wappen und Embleme**: Familienwappen, königliche Insignien und andere heraldische Symbole. 5. **Szenen des täglichen Lebens**: Abbildungen von Handwerkern, Bauern, Festen und anderen Alltagsszenen. 6. **Architektonische Elemente**: Ornamente, Friese, Pilaster und andere dekorative Elemente, die die Architektur des Gebäudes ergänzen. 7. **Porträts**: Bildnisse von wichtigen Persönlichkeiten, wie Königen, Adligen oder bedeutenden Bürgern. Diese Themen spiegeln oft die kulturellen, religiösen und sozialen Werte der Zeit wider, in der die Gebäude errichtet wurden.