Das Merkmalsprofil zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt dient der systematischen Erfassung und Bewertung individueller Fähigkeiten, Bedürfnisse und Herausforderungen. Eine Evaluation dieses Profils kann verschiedene Aspekte umfassen: 1. **Bedarfsermittlung**: Identifikation der spezifischen Unterstützungsbedarfe der betroffenen Personen. 2. **Kompetenzanalyse**: Bewertung der vorhandenen Fähigkeiten und Qualifikationen, um passende Arbeitsplätze zu finden. 3. **Barrierefreiheit**: Analyse der Arbeitsumgebung hinsichtlich ihrer Zugänglichkeit und Anpassungsfähigkeit. 4. **Integrationserfolg**: Überprüfung, inwieweit die Eingliederungsmaßnahmen erfolgreich waren und welche Faktoren dazu beigetragen haben. 5. **Feedback von Arbeitgebern**: Erfassung der Erfahrungen und Meinungen von Arbeitgebern, die Menschen mit Behinderungen beschäftigen. Die Ergebnisse dieser Evaluation können dazu beitragen, die Eingliederungsstrategien zu optimieren und individuelle Fördermaßnahmen zu entwickeln, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.