Wie unterscheiden sich Passungen?

Antwort

Passungen sind Toleranzbereiche, die festlegen, wie zwei Teile zusammenpassen sollen. Sie werden in drei Hauptkategorien unterteilt: 1. **Spielpassung (Clearance Fit)**: Hierbei gibt es immer ein Spiel zwischen den Teilen, d.h., das Innenteil ist kleiner als das Außenteil. Dies ermöglicht eine einfache Montage und Demontage. Beispiele sind Lager und Wellen, bei denen eine gewisse Bewegungsfreiheit erforderlich ist. 2. **Übergangspassung (Transition Fit)**: Diese Passung kann sowohl Spiel als auch Übermaß haben, je nach den spezifischen Toleranzen der Teile. Es gibt also Fälle, in denen die Teile leicht zusammenpassen oder leicht klemmen. Diese Passung wird verwendet, wenn eine gewisse Präzision erforderlich ist, aber nicht so streng wie bei einer Presspassung. 3. **Presspassung (Interference Fit)**: Hierbei ist das Innenteil größer als das Außenteil, was zu einer festen Verbindung führt. Diese Passung erfordert oft eine Montage mit Kraft oder Erwärmung/Kühlung der Teile. Beispiele sind Zahnräder auf Wellen, bei denen eine feste Verbindung notwendig ist. Die Wahl der Passung hängt von den funktionalen Anforderungen der Baugruppe ab, wie z.B. der Notwendigkeit von Bewegungsfreiheit, der Präzision der Positionierung oder der Festigkeit der Verbindung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten