Wasserbedarfszahlen für Versorgungsgebiet mit 50.000 Einwohnern im Mischgebiet gemäß W140?

Antwort

Die Wasserbedarfszahlen für ein Versorgungsgebiet mit 50.000 Einwohnern in einem Mischgebiet können aus der DVGW-Arbeitsblatt W 142-3 (ehemals W 140) entnommen werden. Diese Zahlen geben Richtwerte für den Wasserbedarf in verschiedenen Nutzungsarten und Gebieten an. Für ein Mischgebiet, das sowohl Wohn- als auch Gewerbe- und Industrieflächen umfasst, sind die Bedarfszahlen in der Regel höher als in reinen Wohngebieten. Die genauen Zahlen hängen von der spezifischen Nutzung und den örtlichen Gegebenheiten ab. Hier sind einige allgemeine Richtwerte aus dem DVGW-Arbeitsblatt W 142-3: - **Wohngebiete**: ca. 120-150 Liter pro Einwohner und Tag - **Gewerbegebiete**: stark variierend, je nach Art des Gewerbes - **Industriegebiete**: ebenfalls stark variierend, abhängig von der Art der Industrie Für eine genaue Berechnung des Wasserbedarfs in deinem spezifischen Versorgungsgebiet sollten die detaillierten Tabellen und Empfehlungen des DVGW-Arbeitsblatts W 142-3 herangezogen werden. Weitere Informationen und das Arbeitsblatt selbst können beim DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches) bezogen werden: [DVGW](https://www.dvgw.de/). Es ist auch ratsam, einen Fachplaner oder Ingenieur für Wasserwirtschaft zu konsultieren, um eine präzise und auf die lokalen Gegebenheiten abgestimmte Bedarfsberechnung zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten