Desinformationen und Fake News sind verwandte aber unterschiedliche Konzepte1. **Desinformationen**: Dies bezieht sich auf absichtlich falsche oder irreführende Informationen, die verbreitet werd... [mehr]
Es gibt mehrere vertrauenswürdige Quellen, um sich über Fake News und Desinformation zu informieren: 1. **Fact-Checking-Websites**: Seiten wie [Snopes](https://www.snopes.com), [FactCheck.org](httpswww.factcheck.org) und [PolitiFact](https://www.politifact.com) überprüfen die Richtigkeit von Nachrichten und Behauptungen2. **Medienkompetenz-Initiativen**: Organisationen wie die [Bundeszentrale für politische Bildung](https://www.bpb.de) bieten Informationen und Materialien zur Medienkompetenz und zum Umgang mit Fake News. 3. **Wissenschaftliche Studien und Artikel**: Universitäten und Forschungsinstitute veröffentlichen regelmäßig Studien über die Verbreitung von Fake News und deren Auswirkungen. 4. **Soziale Medien**: Plattformen wie Facebook und Twitter haben spezielle Seiten und Tools eingerichtet, um Nutzer über Fake News zu informieren und zu warnen. 5. **Bücher und Dokumentationen**: Es gibt zahlreiche Bücher und Dokumentationen, die sich mit dem Thema Fake News und Desinformation auseinandersetzen. Diese Ressourcen können dir helfen, ein besseres Verständnis für Fake News zu entwickeln und kritisch mit Informationen umzugehen.
Desinformationen und Fake News sind verwandte aber unterschiedliche Konzepte1. **Desinformationen**: Dies bezieht sich auf absichtlich falsche oder irreführende Informationen, die verbreitet werd... [mehr]