Was ist der Unterschied zwischen Reimporten und Parallel-Importen?

Antwort

Reimporte und Parallelimporte beziehen sich beide auf den von Waren, unterscheiden jedoch in ihrer Herkunft und den rechtlichen Rahmenbedingungen. 1. **Reimporte**: Dies sind Waren, die ursprünglich in ein Land exportiert wurden und dann wieder in das Ursprungsland zurückgebracht werden. Oft geschieht dies, weil die Waren im Ausland günstiger verkauft werden oder weil sie dort nicht mehr benötigt werden. Reimporte können auch aus Garantie- oder Rückgaberechten resultieren. 2. **Parallelimporte**: Diese beziehen sich auf den Import von Waren, die in einem anderen Land legal erworben wurden, ohne dass der Hersteller oder der offizielle Vertriebspartner in dem Importland involviert ist. Parallelimporte nutzen oft Preisunterschiede zwischen verschiedenen Märkten aus. Sie sind in der Regel legal, solange die Waren nicht gegen Marken- oder Urheberrechte verstoßen. Zusammengefasst: Reimporte sind Rückführungen von exportierten Waren, während Parallelimporte den legalen Erwerb von Waren aus anderen Ländern ohne die Zustimmung des Herstellers darstellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten