Es gibt eine Vielzahl von Impfungen, die in verschiedenen Altersgruppen und für unterschiedliche Krankheiten empfohlen werden. Hier sind einige der wichtigsten Impfungen: 1. **Standardimpfungen für Kinder**: - Masern, Mumps, Röteln (MMR) - Diphtherie, Tetanus, Pertussis (DTaP) - Poliomyelitis (Polio) - Haemophilus influenzae Typ b (Hib) - Pneumokokken - Meningokokken - Hepatitis B - Varizellen (Windpocken) 2. **Erwachsenenimpfungen**: - Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Tdap) - Influenza (Grippe) - Pneumokokken - Hepatitis A und B - Meningokokken - Zoster (Gürtelrose) 3. **Reiseimpfungen**: - Gelbfieber - Typhus - Tollwut - Japanische Enzephalitis 4. **COVID-19-Impfungen**: - Verschiedene Impfstoffe, die gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 entwickelt wurden. **Immunbiologie** befasst sich mit dem Immunsystem und dessen Reaktionen auf Krankheitserreger. Impfungen nutzen die Prinzipien der Immunbiologie, um das Immunsystem zu trainieren, indem sie eine kontrollierte Exposition gegenüber Antigenen bieten. Dadurch kann der Körper Antikörper und Gedächtniszellen bilden, die im Falle einer tatsächlichen Infektion schnell reagieren können. Wenn du spezifische Informationen zu bestimmten Impfungen oder Aspekten der Immunbiologie benötigst, stelle bitte eine präzise Frage.