In der Hydrogeologie bezeichnen die Begriffe "gesättigte Zone" und "ungesättigte Zone" zwei verschiedene Bereiche des Untergrunds, die sich durch ihren Wassergehalt unterscheiden: 1. **Gesättigte Zone (Phreatische Zone)**: - Diese Zone befindet sich unterhalb des Grundwasserspiegels. - Alle Poren und Hohlräume im Gestein oder Boden sind vollständig mit Wasser gefüllt. - Das Wasser in dieser Zone wird als Grundwasser bezeichnet. - Diese Zone ist wichtig für die Wasserversorgung, da sie das meiste nutzbare Grundwasser enthält. 2. **Ungesättigte Zone (Vadose Zone)**: - Diese Zone liegt oberhalb des Grundwasserspiegels. - Die Poren und Hohlräume enthalten sowohl Luft als auch Wasser. - Das Wasser in dieser Zone wird als Bodenfeuchtigkeit bezeichnet. - Diese Zone spielt eine wichtige Rolle bei der Infiltration von Niederschlägen und der Versorgung der Pflanzen mit Wasser. Die Grenze zwischen diesen beiden Zonen wird als Grundwasserspiegel oder Wasserspiegel bezeichnet.