Aufgaben bei Mitarbeiteraustritt?

Antwort

Bei einem Austritt aus einem Unternehmen gibt es mehrere Aufgaben, die erledigt werden sollten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Kündigungsschreiben einreichen**: Ein formelles Kündigungsschreiben sollte rechtzeitig eingereicht werden, um die Kündigungsfrist einzuhalten. 2. **Übergabe der Aufgaben**: Eine detaillierte Übergabe der laufenden Projekte und Aufgaben an Kollegen oder den Nachfolger sicherstellen. 3. **Rückgabe von Firmeneigentum**: Alle firmeneigenen Gegenstände wie Laptop, Handy, Schlüssel, Ausweise etc. zurückgeben. 4. **Abschlussgespräch**: Ein Austrittsgespräch mit dem Vorgesetzten oder der Personalabteilung führen, um Feedback zu geben und offene Fragen zu klären. 5. **Dokumentation**: Wichtige Dokumente und Dateien ordnen und an den Nachfolger oder das Team übergeben. 6. **Arbeitszeugnis**: Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis anfordern. 7. **Abmeldung von Systemen**: Sicherstellen, dass der Zugang zu internen Systemen und Software deaktiviert wird. 8. **Finanzielle Angelegenheiten klären**: Offene Gehaltszahlungen, Urlaubstage und andere finanzielle Angelegenheiten klären. 9. **Kontaktdaten aktualisieren**: Persönliche Kontaktdaten bei der Personalabteilung hinterlassen, falls es nach dem Austritt noch Fragen gibt. 10. **Verabschiedung**: Sich von Kollegen und Vorgesetzten verabschieden und ggf. Kontaktdaten austauschen. Diese Schritte helfen, den Austritt professionell und geordnet zu gestalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten