Richtungshören ist in der Regel effektiver mit beiden Ohren, da das Gehirn die Unterschiede in der Lautstärke und der Ankunftszeit von Schallwellen an jedem Ohr nutzt, um die Richtung einer Schallquelle zu bestimmen. Mit nur einem Ohr ist es schwieriger, die genaue Richtung zu lokalisieren, da die räumliche Wahrnehmung eingeschränkt ist. Dennoch kann man mit einem Ohr einige Hinweise auf die Richtung des Schalls erhalten, jedoch nicht so präzise wie mit beiden Ohren.