Der Sklavenhandel, insbesondere im transatlantischen Kontext, war geprägt von extremen und inhumanen Transportbedingungen. Die Sklaven wurden oft unter grausamen Bedingungen auf Schiffen transpor... [mehr]
Im 19. Jahrhundert transportierten Handwerker ihr Werkzeug meist in speziellen Werkzeugkisten oder -taschen. Diese waren oft aus Holz oder robustem Stoff gefertigt und ermöglichten es, die Werkzeuge sicher und organisiert zu transportieren. Schreiner beispielsweise verwendeten oft große, flache Kisten, während Zimmerleute ihre Werkzeuge in stabilen Taschen oder Rucksäcken transportierten. Zudem gab es auch spezielle Tragegestelle oder -karren, die für den Transport von schwereren Werkzeugen und Materialien genutzt wurden. Die Mobilität war wichtig, da viele Handwerker oft von Ort zu Ort reisen mussten, um ihre Dienstleistungen anzubieten.
Der Sklavenhandel, insbesondere im transatlantischen Kontext, war geprägt von extremen und inhumanen Transportbedingungen. Die Sklaven wurden oft unter grausamen Bedingungen auf Schiffen transpor... [mehr]