Geschichten, Legenden oder Anekdoten zu Geheimfächern in alten Kachelöfen findest du in verschiedenen Quellen: 1. **Bücher und Literatur**: Es gibt historische Romane und Sachbücher, die sich mit alten Häusern und deren Geheimnissen beschäftigen. Bibliotheken oder Online-Buchhändler wie [Amazon](https://www.amazon.de/) können eine gute Anlaufstelle sein. 2. **Museen und historische Stätten**: Museen, die sich mit regionaler Geschichte oder dem Leben in vergangenen Jahrhunderten beschäftigen, haben oft Ausstellungen oder Archivmaterialien zu diesem Thema. Ein Beispiel wäre das [Deutsche Museum](https://www.deutsches-museum.de/) in München. 3. **Online-Foren und Communities**: Plattformen wie [Reddit](https://www.reddit.com/) oder spezielle Foren für Geschichtsinteressierte können Geschichten und persönliche Anekdoten bieten. 4. **Lokale Geschichtsvereine**: Diese Vereine haben oft umfangreiche Archive und können spezifische Informationen zu regionalen Besonderheiten liefern. 5. **Dokumentationen und TV-Sendungen**: Sender wie [Arte](https://www.arte.tv/de/) oder [ZDF](https://www.zdf.de/) haben oft Dokumentationen, die sich mit historischen Themen beschäftigen. Durch diese Quellen kannst du eine Vielzahl von Geschichten und Anekdoten zu Geheimfächern in alten Kachelöfen entdecken.