Im Mittelalter gab es zahlreiche Berichte über ungewöhnliche Himmelsphänomene, die oft als "UFOs" interpretiert werden könnten. In Nürnberg, wie in vielen anderen St... [mehr]
- **Rolle in der Gesellschaft**: Frauen hatten oft eine untergeordnete Rolle, waren jedoch für die Familie und den Haushalt verantwortlich. - **Arbeit**: Viele Frauen arbeiteten in der Landwirtschaft, halfen bei der Ernte und kümmerten sich um Tiere. - **Ehe und Familie**: Heiratsalter war oft früh; Frauen waren meist für die Kindererziehung zuständig. - **Rechte**: Frauen hatten eingeschränkte rechtliche Möglichkeiten; Erbschaftsrechte waren oft an männliche Nachkommen gebunden. - **Bildung**: Zugang zu Bildung war begrenzt; viele Frauen konnten nicht lesen oder schreiben. - **Religion**: Frauen spielten eine Rolle im kirchlichen Leben, oft als Nonnen oder in der Unterstützung von Klöstern. - **Handwerk**: Einige Frauen waren in Handwerksberufen tätig, insbesondere in der Textilproduktion. - **Soziale Stellung**: Die soziale Stellung variierte stark, abhängig von der Region und dem Stand der Familie (Bäuerinnen vs. Adelige Frauen).
Im Mittelalter gab es zahlreiche Berichte über ungewöhnliche Himmelsphänomene, die oft als "UFOs" interpretiert werden könnten. In Nürnberg, wie in vielen anderen St... [mehr]