Prinz August Wilhelm von Preußen wurde am 29. Januar 1887 geboren. Seine Taufe fand am 24. Februar 1887 statt. Die Konfirmation erfolgte am 12. April 1903.
In der preußischen Armee bezeichnete der Begriff "Gemeine" einen einfachen Soldaten ohne besonderen Rang, also einen Mannschaftsdienstgrad. Der "Gemeine Berthold" wäre demnach ein gewöhnlicher Soldat namens Berold. Weitere ähnliche Begriffe aus der preußischen Armee sind: - **Gefreiter**: Ein Soldat, der eine Stufe über dem Gemeinen steht, oft mit ersten Führungsaufgaben betraut. - **Unteroffizier**: Ein niedrigerer Unteroffiziersrang, vergleichbar mit einem heutigen Korporal oder Sergeant. - **Feldwebel**: Ein höherer Unteroffiziersrang, der oft als Zugführer oder in anderen Führungspositionen diente. - **Leutnant**: Ein Offiziersrang, der typischerweise als Zugführer oder in anderen Führungsrollen eingesetzt wurde. Diese Begriffe spiegeln die Hierarchie und Struktur der preußischen Armee wider und sind teilweise auch heute noch in abgewandelter Form in modernen Armeen zu finden.
Prinz August Wilhelm von Preußen wurde am 29. Januar 1887 geboren. Seine Taufe fand am 24. Februar 1887 statt. Die Konfirmation erfolgte am 12. April 1903.
Prinz Eitel Friedrich von Preußen wurde am 7. Juli 1883 geboren. Seine Taufe fand am 16. September 1883 statt. Die Konfirmation erfolgte am 18. April 1897.