Es gibt verschiedene Herstellungsverfahren in der Kunststoffverarbeitung, die neben Cremeschmelze, Klarschmelze und Pressverfahren verwendet werden. Dazu gehören: 1. **Spritzgießen**: Ein Verfahren, bei dem geschmolzener Kunststoff in eine Form gespritzt wird, um komplexe Teile herzustellen. 2. **Extrusion**: Hierbei wird der Kunststoff durch eine Düse gepresst, um kontinuierliche Profile, Rohre oder Folien zu erzeugen. 3. **Blasformen**: Ein Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern, bei dem ein Kunststoffschlauch in eine Form geblasen wird. 4. **Rotationsformen**: Bei diesem Verfahren wird das Material in eine rotierende Form gegeben, die erhitzt wird, um gleichmäßige Wandstärken zu erzielen. 5. **Thermoformen**: Hierbei wird eine Kunststoffplatte erhitzt und dann in eine Form gezogen, um spezifische Konturen zu erzeugen. 6. **3D-Druck**: Eine additive Fertigungstechnik, bei der Schichten von Material aufgetragen werden, um dreidimensionale Objekte zu erstellen. Diese Verfahren bieten unterschiedliche Vorteile und sind für verschiedene Anwendungen geeignet.