Die Laufzeit des Ventilators einer Luftwärmepumpe im Winter hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - Außentemperatur - Heizbedarf des Gebäudes - Effizienz und Dimensionierung der Wärmepumpe - Steuerung und Regelung der Anlage Im Durchschnitt kann man sagen, dass der Ventilator einer Luftwärmepumpe im Winter deutlich häufiger läuft als im Sommer, da der Heizbedarf höher ist. Typische Werte aus der Praxis und von Herstellern liegen bei etwa **40–70 % der Tageszeit**. Das bedeutet, der Ventilator läuft im Winter durchschnittlich zwischen 9,5 und 17 Stunden pro Tag. **Wichtige Hinweise:** - Bei sehr kalten Temperaturen oder schlechter Dämmung kann die Laufzeit auch höher liegen. - Bei gut gedämmten Häusern und moderaten Temperaturen kann sie niedriger sein. - Die Laufzeit bezieht sich auf den Heizbetrieb; bei Warmwasserbereitung kann es zusätzliche Laufzeiten geben. Für eine genaue Einschätzung empfiehlt sich ein Blick in die technischen Datenblätter des jeweiligen Herstellers oder die Auswertung von Betriebsdaten der eigenen Anlage.