Sensoren in einer Gastherme

Antwort

In einer Gastherme befinden sich mehrere Sensoren, die für den sicheren und effizienten Betrieb wichtig sind. Zu den häufigsten Sensoren gehören: 1. **Temperatursensoren**: Diese messen die Wassertemperatur im Heizkreislauf und im Rücklauf, um die Heizleistung zu steuern. 2. **Drucksensoren**: Sie überwachen den Wasserdruck im System, um sicherzustellen, dass er im optimalen Bereich bleibt. 3. **Gasdrucksensoren**: Diese messen den Druck des Gases, das zur Verbrennung verwendet wird, um eine sichere Gaszufuhr zu gewährleisten. 4. **Abgassensoren**: Sie überwachen die Abgase, um sicherzustellen, dass die Emissionen innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte liegen und um eine Überhitzung zu verhindern. 5. **Sauerstoffsensoren**: Diese messen den Sauerstoffgehalt in den Abgasen, um die Effizienz der Verbrennung zu optimieren. 6. **Flammensensoren**: Sie erkennen, ob eine Flamme vorhanden ist, um sicherzustellen, dass die Gastherme nur dann Gas zuführt, wenn eine Flamme brennt. Diese Sensoren tragen zur Sicherheit, Effizienz und Regelung der Gastherme bei.

Kategorie: Heizung Tags: Sensor Gas Therme
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was kann man tun, wenn der Sensor für die Position der Zellenradschleuse bei einem Eta Hackschnitzelkessel defekt ist?

Bei einem Fehler, der auf einen defekten Sensor für die Position der Zellenradschleuse hinweist, gibt es mehrere Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Überprüfung der Verkabelung**... [mehr]