Wie ist die Oberflächentemperatur der Wandaußenseite bei bedecktem Wetter in der Heizperiode?

Antwort

Die Oberflächentemperatur der Wandaußenseite bei bedecktem Wetter hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Außentemperatur, die Wärmeleitfähigkeit des Wandmaterials, die Isolierung des Gebäudes und die Luftfeuchtigkeit. In der Heizperiode, wenn die Innentemperatur deutlich höher ist als die Außentemperatur, wird die Wandaußenseite in der Regel kühler sein als die Innenseite, aber die genaue Temperatur kann variieren. Bei bedecktem Wetter kann die Oberflächentemperatur der Wandaußenseite oft einige Grad über der Außentemperatur liegen, da die Wolken eine gewisse Wärmestrahlung zurückhalten. Wenn die Außentemperatur beispielsweise 5 °C beträgt, könnte die Oberflächentemperatur der Wandaußenseite bei bedecktem Wetter zwischen 5 °C und 10 °C liegen, abhängig von den genannten Faktoren. Eine genaue Messung oder Berechnung wäre jedoch erforderlich, um die spezifische Temperatur zu bestimmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Außenfühler für Heizung an Ostwand oder Nordwand anbringen?

Der Außenfühler für die Heizung sollte idealerweise an einer Wand angebracht werden, die nicht direkt der Sonne ausgesetzt ist, um die Temperaturmessung nicht zu verfälschen. In d... [mehr]