Die jahreszeitbedingte Raumheizungseffizienz (ηS) ist ein Maß dafür, wie effizient ein Heizsystem (z. B. eine Heizung oder Wärmepumpe) über eine gesamte Heizperiode hinweg arbeitet. Sie wird in Prozent angegeben und berücksichtigt nicht nur den reinen Wirkungsgrad des Geräts, sondern auch Verluste durch Bereitschaft, Regelung, Abstrahlung und andere Faktoren, die im realen Betrieb auftreten. ηS ist ein zentraler Wert im Rahmen der EU-Ökodesign-Richtlinie und des Energieeffizienzlabels für Heizgeräte. Sie gibt an, wie viel der eingesetzten Energie tatsächlich in nutzbare Wärme für die Raumheizung umgewandelt wird – und das unter realistischen, jahreszeitlich schwankenden Bedingungen. **Beispiel:** Hat eine Heizung eine ηS von 90 %, bedeutet das, dass 90 % der eingesetzten Energie im Jahresdurchschnitt als Wärme im Raum ankommt. **Weitere Informationen:** - [Erklärung bei Viessmann](https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/wissen/raumheizungseffizienz.html) - [Energieeffizienzlabel für Heizungen (Bundesministerium für Wirtschaft)](https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/energieeffizienzlabel-heizungen.html) ηS ist also ein praxisnaher Wert, der die tatsächliche Effizienz eines Heizsystems im Jahresverlauf beschreibt.