Wie kann man die Wasserhärte von Heizungswasser reduzieren?

Antwort

Um die Wasserhärte von Heizungswasser zu reduzieren, gibt es mehrere Methoden: 1. **Ionenaustausch**: Diese Methode verwendet Ionenaustauscherharze, um Kalzium- und Magnesiumionen, die für die Wasserhärte verantwortlich sind, gegen Natriumionen auszutauschen. Dies ist eine gängige Methode zur Enthärtung von Wasser. 2. **Umkehrosmose**: Bei diesem Verfahren wird Wasser durch eine semipermeable Membran gepresst, die die meisten gelösten Feststoffe, einschließlich Kalzium und Magnesium, entfernt. Dies führt zu sehr weichem Wasser. 3. **Chemische Enthärtung**: Hierbei werden Chemikalien wie Natriumcarbonat (Soda) oder Phosphate dem Wasser zugesetzt, um die Härtebildner zu binden und auszufällen. 4. **Magnetische oder elektronische Wasserenthärter**: Diese Geräte sollen durch magnetische oder elektrische Felder die Struktur der Härtebildner verändern, sodass sie sich nicht mehr in Rohren und Heizsystemen ablagern. Die Wirksamkeit dieser Methode ist jedoch umstritten. Es ist wichtig, die richtige Methode basierend auf den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten des Heizsystems auszuwählen. Ein Fachmann kann dabei helfen, die beste Lösung zu finden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten