Wie schließe ich Wäschetrockner und Heißluftfritteuse sicher an einen Doppelstecker an?

Antwort

Es wird dringend davon abgeraten, einen Wäschetrockner und eine Heißluftfritteuse gleichzeitig an einen Doppelstecker (Mehrfachsteckdose) anzuschließen. Beide Geräte haben einen sehr hohen Stromverbrauch (Wäschetrockner oft 2000–3000 Watt, Heißluftfritteuse ca. 1200–2000 Watt). Zusammen können sie die maximale Belastbarkeit einer normalen Steckdose (meist 16 Ampere, also ca. 3500 Watt) schnell überschreiten. **Gefahren:** - Überlastung der Steckdose oder Mehrfachsteckdose - Brandgefahr durch Überhitzung - Auslösen der Sicherung **Empfehlung:** - Beide Geräte niemals gleichzeitig an einem Doppelstecker betreiben. - Am besten jedes Gerät einzeln direkt an eine Wandsteckdose anschließen. - Falls nur eine Steckdose vorhanden ist, die Geräte nacheinander benutzen, nicht gleichzeitig. Weitere Informationen zur sicheren Nutzung von Mehrfachsteckdosen findest du z.B. bei der [Verbraucherzentrale](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/elektrogeraete/mehrfachsteckdosen-sicher-nutzen-13213).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Unterschiede zwischen Heißluft-Fritteuse und Umluft-Backofen?

Eine Heißluft-Fritteuse und ein Umluft-Backofen arbeiten beide mit heißer Luft, unterscheiden sich aber in einigen wichtigen Punkten: **1. Funktionsweise:** - **Heißluft-Fritteuse:*... [mehr]

Ist Wasser aus dem Wäschetrockner destilliertes Wasser?

Das Wasser, das sich im Kondensatbehälter eines Wäschetrockners sammelt, ist kein reines destilliertes Wasser, auch wenn es durch Kondensation entsteht. Es enthält oft Rückstä... [mehr]