Eine Chino-Hose sollte möglichst schonend gewaschen werden, damit sie ihre Form, Farbe und den Stoff behält. Hier sind die wichtigsten Schritte: 1. **Pflegeetikett beachten:** Schau zuerst... [mehr]
Eine Steppdecke kannst du in der Regel in der Waschmaschine waschen, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten: 1. **Pflegeetikett prüfen:** Schau zuerst auf das Etikett deiner Steppdecke. Dort steht, ob und wie sie gewaschen werden darf (z. B. Temperatur, Waschprogramm). 2. **Waschmaschine groß genug?** Steppdecken brauchen viel Platz, damit sie richtig sauber werden. In einer zu kleinen Maschine kann die Decke beschädigt werden oder nicht richtig sauber werden. Gegebenenfalls in einen Waschsalon mit großen Maschinen gehen. 3. **Waschmittel:** Verwende ein mildes, flüssiges Waschmittel. Für Daunendecken gibt es spezielles Daunenwaschmittel. 4. **Waschprogramm:** Wähle ein Schon- oder Feinwaschprogramm bei 30–40 °C. Bei Daunendecken möglichst ein Programm mit extra Spülgang, damit alle Waschmittelreste entfernt werden. 5. **Schleudern:** Nur leicht schleudern (max. 800 U/min), damit die Füllung nicht verklumpt. 6. **Trocknen:** Am besten im Trockner bei niedriger Temperatur mit ein paar sauberen Tennisbällen oder Trocknerbällen – das lockert die Füllung auf. Alternativ an der Luft gut ausgebreitet trocknen lassen und regelmäßig aufschütteln. **Tipp:** Steppdecken sollten nicht zu oft gewaschen werden, um die Füllung zu schonen. Meist reicht es, sie regelmäßig zu lüften. Weitere Infos findest du z. B. bei [Stiftung Warentest](https://www.test.de/Steppdecken-im-Test-4924252-0/) oder auf den Seiten der Hersteller.
Eine Chino-Hose sollte möglichst schonend gewaschen werden, damit sie ihre Form, Farbe und den Stoff behält. Hier sind die wichtigsten Schritte: 1. **Pflegeetikett beachten:** Schau zuerst... [mehr]
Mikrofaser sollte nicht mit Waschmitteln gewaschen werden, die Weichspüler, Bleichmittel oder starke Enzyme enthalten. Besonders Weichspüler ist problematisch, da er die feinen Fasern verkle... [mehr]
Haare nehmen beim Braten oft Gerüche auf, weil Fett und Dämpfe sich darin festsetzen. Um den Bratgeruch aus den Haaren zu bekommen, helfen folgende Tipps: 1. **Haare waschen:** Am effektivs... [mehr]
Katzenurin kann beim Waschen aus der Wäsche entfernt werden, allerdings ist das nicht immer mit einem normalen Waschgang und herkömmlichem Waschmittel vollständig möglich. Katzenur... [mehr]
Katzenurin lässt sich oft nicht vollständig durch einfaches Waschen aus Jeans entfernen, da die enthaltenen Harnstoffe und Ammoniak sehr hartnäckig sind. Nach einer normalen Wäsche... [mehr]
Feinwaschmittel wird für empfindliche Textilien verwendet, die eine schonende Reinigung benötigen. Typische Kleidungsstücke, die du mit Feinwaschmittel wäschst, sind: - Wolle und... [mehr]
Messing lässt sich am besten mit milden Hausmitteln reinigen. Hier sind die Schritte: 1. **Staub und Schmutz entfernen:** Mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen. 2. **Milde Reinigung:** Ein... [mehr]
Für das Waschen von Sweatshirts empfiehlt sich in der Regel folgendes Vorgehen: 1. **Programmwahl:** Wähle das Pflegeleicht- oder Feinwäsche-Programm. Viele moderne Waschmaschinen habe... [mehr]
Um farbige Textilien mit Urinflecken richtig zu behandeln, solltest du wie folgt vorgehen: 1. **Schnell handeln:** Je frischer der Fleck, desto besser lässt er sich entfernen. Spüle den bet... [mehr]
Grundsätzlich ist es möglich, helle und dunkle Handtücher zusammen bei 60 Grad zu waschen, allerdings gibt es dabei ein paar Dinge zu beachten: 1. **Farbverlust und Abfärben:** Du... [mehr]