Einen elektrischen Rasierer, der absolut spurenfrei arbeitet und keinerlei Bartstoppeln oder Haare im Waschbecken oder der Spüle hinterlässt, gibt es so in der Praxis nicht. Selbst hochwertige Modelle von Marken wie [Braun](https://www.braun.de/de-de/male-grooming/shavers), [Philips](https://www.philips.de/c-m-pe/rasierer) oder [Panasonic](https://www.panasonic.com/de/consumer/koerperpflege/rasierer.html) fangen zwar viele Haare im Scherkopf auf, aber ein gewisser Anteil fällt beim Rasieren oder beim Ausklopfen/Reinigen des Geräts meist ins Becken. Es gibt jedoch einige Lösungen, um die Rasur möglichst sauber zu gestalten: 1. **Rasierer mit integriertem Auffangbehälter:** Einige Modelle, vor allem Barttrimmer, haben kleine Auffangbehälter, die einen Teil der Haare aufnehmen. Für eine glatte Rasur (Nass- oder Trockenrasierer) ist das aber selten. 2. **Rasur-Umhänge oder Bartschürzen:** Es gibt spezielle Bartschürzen, die du mit Saugnäpfen am Spiegel befestigen kannst. Sie fangen die Haare auf und verhindern, dass sie ins Waschbecken fallen. Beispiel: [Beard Bib](https://www.beardking.com/products/beard-bib). 3. **Rasieren über einem Handtuch oder im Stehen:** Manche Nutzer rasieren sich über einem Handtuch oder Mülleimer, um das Waschbecken sauber zu halten. 4. **Rasierer mit Absaugfunktion:** Es gibt wenige Modelle, meist Barttrimmer, die eine kleine Absaugfunktion haben (z.B. von Philips die „Vacuum“-Modelle), aber diese sind nicht für die glatte Rasur geeignet. **Fazit:** Ein elektrischer Rasierer, der wirklich alle Haare auffängt und keine Spuren hinterlässt, existiert aktuell nicht. Mit Hilfsmitteln wie Bartschürzen oder speziellen Trimmern mit Auffangbehälter kannst du die Reinigung aber deutlich erleichtern.