Wie verhindert eine Thermosflasche Wärmeleitung, Wärmestrahlung und Wärmeströmung?

Antwort

Eine Thermosflasche ist so konstruiert, dass sie Wärmeleitung, Wärmestrahlung und Wärmeströmung effektiv minimiert. Hier ist, wie sie das erreicht: 1. **Wärmeleitung**: Die Thermosflasche besteht aus zwei Wänden, zwischen denen ein Vakuum herrscht. Da Vakuum keine Materie enthält, kann Wärme nicht durch Leitung von der inneren zur äußeren Wand übertragen werden. Dies verhindert die Wärmeleitung. 2. **Wärmestrahlung**: Die Innenflächen der beiden Wände sind oft mit einer reflektierenden Schicht, wie z.B. Aluminium, beschichtet. Diese reflektierende Schicht reduziert die Wärmestrahlung, indem sie die Infrarotstrahlung zurück in die Flüssigkeit reflektiert und somit den Wärmeverlust durch Strahlung minimiert. 3. **Wärmeströmung**: Das Vakuum zwischen den beiden Wänden verhindert auch die Wärmeströmung, da es keine Luft oder andere Gase gibt, die sich bewegen und Wärme übertragen könnten. Dadurch wird die Konvektion (Wärmeströmung) effektiv unterbunden. Durch diese drei Mechanismen kann eine Thermosflasche den Inhalt über einen längeren Zeitraum warm oder kalt halten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten