Was tun, wenn bei einer Duscharmatur mit Thermostat zu wenig heißes Wasser kommt?

Antwort

Wenn bei einer Duscharmatur mit Thermostat nicht genug heißes Wasser kommt, können verschiedene Ursachen vorliegen. Hier sind die wichtigsten Schritte zur Fehlersuche und möglichen Behebung: 1. **Prüfen der Warmwasserversorgung:** Überprüfe zunächst, ob an anderen Wasserhähnen im Haus genügend heißes Wasser ankommt. Ist das nicht der Fall, könnte das Problem am Warmwasserbereiter (z. B. Boiler, Durchlauferhitzer) liegen. 2. **Thermostat auf maximale Temperatur stellen:** Stelle den Temperaturregler der Armatur auf die höchste Stufe. Kommt jetzt heißes Wasser, war die Einstellung möglicherweise zu niedrig. 3. **Verkalkung oder Verschmutzung:** Thermostatarmaturen sind empfindlich gegenüber Kalk und Schmutz. Ein verschmutzter oder verkalkter Thermostat kann die Mischfunktion beeinträchtigen. In diesem Fall hilft es, den Thermostat-Einsatz auszubauen und zu entkalken oder zu reinigen (Herstelleranleitung beachten). 4. **Rückflussverhinderer prüfen:** In der Armatur sind oft Rückflussverhinderer eingebaut, die sich verklemmen oder verschmutzen können. Auch diese sollten gereinigt oder ersetzt werden. 5. **Druckverhältnisse prüfen:** Wenn der Wasserdruck auf der Warmwasserseite zu niedrig ist, kann nicht genug heißes Wasser gemischt werden. Prüfe, ob die Absperrventile für Warm- und Kaltwasser voll geöffnet sind. 6. **Thermostat defekt:** Ist der Thermostat selbst defekt, muss er eventuell ausgetauscht werden. **Hinweis:** Bei Unsicherheiten oder wenn die genannten Maßnahmen nicht helfen, empfiehlt sich die Beauftragung eines Sanitär-Fachbetriebs. Weitere Informationen findest du z. B. auf den Seiten von [Grohe](https://www.grohe.de/de_de/for-your-bathroom/thermostats/) oder [Hansgrohe](https://www.hansgrohe.de/bad/produkte/thermostate).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten