Die Abschaltautomatik bei der **Philips Café Gourmet Kaffeemaschine** ist eine Sicherheitsfunktion, die dafür sorgt, dass die Maschine nach einer bestimmten Zeit (meist 30 oder 40 Minuten)... [mehr]
Um eine De'Longhi Kapselmaschine zu entkalken, folge diesen Schritten: 1. **Vorbereitung**: - Leere den Wassertank und fülle ihn mit einer Mischung aus Wasser und einem geeigneten Entkalkungsmittel. Die genaue Mischung findest du in der Bedienungsanleitung deiner Maschine. - Stelle einen großen Behälter unter den Auslauf, um die Entkalkungslösung aufzufangen. 2. **Entkalkungsmodus starten**: - Schalte die Maschine ein und warte, bis sie betriebsbereit ist. - Aktiviere den Entkalkungsmodus. Dies kann je nach Modell unterschiedlich sein, aber oft wird dies durch gleichzeitiges Drücken bestimmter Tasten erreicht. Konsultiere die Bedienungsanleitung für genaue Anweisungen. 3. **Entkalkungsvorgang**: - Lasse die Entkalkungslösung durch die Maschine laufen. Dies kann einige Minuten dauern. - Wiederhole den Vorgang, falls notwendig, bis der Wassertank leer ist. 4. **Spülen**: - Fülle den Wassertank mit klarem Wasser und lasse die Maschine mehrmals durchspülen, um alle Rückstände des Entkalkungsmittels zu entfernen. 5. **Abschluss**: - Leere den Auffangbehälter und fülle den Wassertank erneut mit frischem Wasser. - Deine Maschine ist nun entkalkt und einsatzbereit. Für detaillierte Anweisungen und spezifische Schritte für dein Modell, konsultiere bitte die Bedienungsanleitung oder besuche die offizielle De'Longhi Webseite: [De'Longhi Support](https://www.delonghi.com/de-de/support).
Die Abschaltautomatik bei der **Philips Café Gourmet Kaffeemaschine** ist eine Sicherheitsfunktion, die dafür sorgt, dass die Maschine nach einer bestimmten Zeit (meist 30 oder 40 Minuten)... [mehr]
Kaffeemaschinen müssen nach 30 Minuten automatisch abschalten, weil dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die sogenannte Abschaltautomatik ist in der EU-Norm EN 60661 und in der Ökodesign-Rich... [mehr]
Beim abschließenden Druckausgleich einer Kaffeemaschine, insbesondere bei Vollautomaten oder Maschinen mit Brüheinheit, gelangt Wasser ins Auffangbecken, weil der Druck, der während de... [mehr]
Der Stromverbrauch einer Kaffeemaschine kann je nach Typ und Modell variieren. Im Durchschnitt verbrauchen herkömmliche Filterkaffeemaschinen etwa 800 bis 1200 Watt während des Brühvorg... [mehr]