Warum können für ein Material verschiedene Listenverkaufspreise hinterlegt werden?

Antwort

Für ein Material können verschiedene Listenverkaufspreise hinterlegt werden, um unterschiedlichen Anforderungen und Marktbedingungen gerecht zu werden. Typische Gründe dafür sind: 1. **Kundengruppen**: Unterschiedliche Preise für verschiedene Kundgmente (z.B. Großkunden, Einzelhändler, Endverbraucher). 2. **Regionen/Länder**: Anpassung der Preise an regionale Märkte oder unterschiedliche Währungen. 3. **Vertriebskanäle**: Verschiedene Preise je nach Vertriebskanal (z.B. Online-Shop, stationärer Handel). 4. **Mengenstaffelungen**: Staffelpreise je nach abgenommener Menge (z.B. Rabatt bei Großbestellungen). 5. **Aktionspreise**: Temporäre Preise für Aktionen oder Sonderangebote. 6. **Vertragskunden**: Individuell vereinbarte Preise für bestimmte Kunden auf Basis von Rahmenverträgen. Durch die Hinterlegung mehrerer Listenverkaufspreise kann ein Unternehmen flexibel auf Marktanforderungen reagieren und gezielt auf Kundenbedürfnisse eingehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten