Gründe für die Suche der Europäer nach neuen Handelswegen.

Antwort

Die Suche der Europäer nach neuen Handelswegen im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit hatte mehrere Gründe: 1. **Wirtschaftliche Interessen**: Der Wunsch, den Handel mit Gewürzen, Seide und anderen wertvollen Gütern aus Asien zu intensivieren, führte zu einer Suche nach direkteren Handelsrouten. 2. **Monopol der Osmanen**: Die Kontrolle der Handelsrouten durch das Osmanische Reich und die hohen Preise, die für asiatische Waren verlangt wurden, motivierten Europäer, alternative Wege zu finden. 3. **Technologische Fortschritte**: Verbesserungen in der Navigationstechnik, wie der Einsatz des Kompasses und präzisere Karten, ermöglichten längere Seereisen. 4. **Politische Ambitionen**: Europäische Mächte wollten ihren Einfluss ausweiten und neue Kolonien gründen, um Macht und Reichtum zu gewinnen. 5. **Religiöse Motive**: Der Wunsch, das Christentum zu verbreiten und den Einfluss des Islam zurückzudrängen, spielte ebenfalls eine Rolle. 6. **Ressourcenknappheit**: Die Suche nach neuen Rohstoffen und Ressourcen, insbesondere nach Gold und Silber, trieb die Entdeckungsreisen voran. Diese Faktoren trugen dazu bei, dass europäische Seefahrer neue Routen entdeckten und letztendlich die Weltwirtschaft nachhaltig veränderten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gründe für die Suche der Europäer nach neuen Handelswegen

Die Europäer suchten im Mittelalter und der frühen Neuzeit nach neuen Handelswegen aus mehreren Gründen: 1. **Wachstum des Handels**: Der Bedarf an Gewürzen, Seide und anderen Lux... [mehr]