Wie ist der Aufbau von GTIN?

Antwort

Die Global Trade Item Number (GTIN) ist eine eindeutige Identifikationsnummer für Handelsartikel und besteht aus folgenden Komponenten: 1. **Präfix des Unternehmens**: Dies ist eine eindeutige Nummer, die einem Unternehmen von der GS1-Organisation zugewiesen wird. Sie identifiziert den Hersteller oder den Händler des Produkts. 2. **Artikelnummer**: Diese Nummer wird vom Unternehmen vergeben und identifiziert das spezifische Produkt. Die Länge der Artikelnummer variiert je nach Länge des Unternehmenspräfixes. 3. **Prüfziffer**: Eine einzelne Ziffer, die zur Überprüfung der Richtigkeit der GTIN verwendet wird. Sie wird durch einen speziellen Algorithmus berechnet. Die GTIN kann in verschiedenen Formaten vorliegen, abhängig von der Anzahl der Ziffern: - **GTIN-12**: Besteht aus 12 Ziffern und wird hauptsächlich in den USA verwendet (auch bekannt als UPC). - **GTIN-13**: Besteht aus 13 Ziffern und ist das am häufigsten verwendete Format weltweit (auch bekannt als EAN). - **GTIN-14**: Besteht aus 14 Ziffern und wird für Verpackungseinheiten verwendet. - **GTIN-8**: Besteht aus 8 Ziffern und wird für kleine Artikel verwendet. Weitere Informationen zur GTIN und deren Vergabe findest du auf der offiziellen Website der GS1: [GS1](https://www.gs1.org/standards/id-keys/gtin).

Kategorie: Handel Tags: GTIN Struktur Nummer
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind EAN-Nummern?

EAN-Nummern, oder European Article Numbers, sind spezielle Codes, die Produkten zugeordnet werden, um sie eindeutig zu identifizieren. Diese Nummern bestehen in der Regel aus 13 Ziffern und werden h&a... [mehr]