Aldi hat in den letzten Jahren einige strategische Veränderungen vorgenommen, die für Aufmerksamkeit sorgen: **1. Online-Shop:** Aldi Süd hat im Juni 2024 angekündigt, seinen Online-Shop in Deutschland einzustellen. Der Grund dafür ist, dass sich das Online-Geschäft für Aldi nicht wie erhofft entwickelt hat. Die Konkurrenz im E-Commerce ist groß, und Aldi sieht seine Stärken weiterhin im stationären Handel mit günstigen Preisen und einem überschaubaren Sortiment. Mehr dazu findest du z.B. [hier](https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/aldi-sued-schliesst-online-shop-der-discounter-gibt-das-geschaeft-mit-non-food-artikeln-im-internet-auf/100021000.html). **2. Filialen in Frankreich:** Aldi Nord hat im Juni 2024 angekündigt, sich aus Frankreich zurückzuziehen. Die rund 500 Filialen werden an den französischen Wettbewerber Intermarché verkauft. Grund ist, dass Aldi in Frankreich nicht die gewünschten Marktanteile und Gewinne erzielen konnte. Der Wettbewerb ist dort sehr stark, und Aldi konnte sich nicht wie in Deutschland oder anderen Ländern durchsetzen. Mehr dazu findest du z.B. [hier](https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/aldi-nord-zieht-sich-aus-frankreich-zurueck-19537041.html). **Zusammengefasst:** Aldi konzentriert sich wieder stärker auf seine Kernmärkte und das klassische Filialgeschäft, weil die Expansion in Frankreich und der Online-Shop nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben.