Wie kann man Stoff einfärben, damit er leicht vergilbt wirkt?

Antwort

Um Stoff so einzufärben, dass er nicht mehr schneeweiß, sondern ganz leicht vergilbt wirkt, kannst du folgende Methoden anwenden: **1. Tee- oder Kaffee-Färbung:** - Koche Wasser auf und gib einige Teebeutel (z. B. schwarzen Tee) oder löslichen Kaffee hinein. - Lasse den Tee/Kaffee einige Minuten ziehen, bis das Wasser eine goldbraune Farbe hat. - Lege den sauberen, weißen Stoff in die abgekühlte Flüssigkeit und lasse ihn je nach gewünschtem Vergilbungsgrad 5–30 Minuten darin liegen. - Spüle den Stoff anschließend mit kaltem Wasser aus und lasse ihn trocknen. **2. Textilfarbe in „Eierschale“ oder „Elfenbein“:** - Es gibt spezielle Textilfarben in sehr hellen Beige- oder Cremetönen (z. B. „Eierschale“, „Ivory“, „Elfenbein“). - Mische die Farbe mit viel Wasser, um einen sehr dezenten Ton zu erzielen. - Färbe den Stoff nach Anleitung des Herstellers. **3. Sonnenlicht:** - Lasse den Stoff für einige Tage in der Sonne liegen. UV-Licht kann den Stoff auf natürliche Weise leicht vergilben lassen. Das dauert allerdings länger und das Ergebnis ist weniger kontrollierbar. **Tipp:** Teste die Methode immer zuerst an einem kleinen Stück Stoff, um sicherzugehen, dass der Farbton deinen Vorstellungen entspricht. **Hinweis:** Nach dem Färben solltest du den Stoff gut ausspülen und trocknen lassen, damit keine Rückstände zurückbleiben. Weitere Infos zu Textilfarben findest du z. B. bei [Simplicol](https://www.simplicol.de/) oder [Dylon](https://www.dylon.de/).

KI fragen