LUGAS steht für "Länderübergreifendes Glücksspielaufsichtssystem". Es handelt sich um ein zentrales System zur Überwachung und Regulierung des Glücksspielmarktes in Deutschland, das im Rahmen des Glücksspielstaatsvertr 2021 eingeführt wurde. LUGAS soll sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorgaben zum Spielerschutz und zur Suchtprävention eingehalten werden, indem es beispielsweise die Einhaltung von Einsatzlimits und Sperrlisten überwacht. Einige Wettanbieter bieten ihre Dienste ohne LUGAS an, weil sie entweder keine deutsche Lizenz besitzen oder sich bewusst gegen die Teilnahme an diesem System entscheiden. Gründe dafür können sein: 1. **Regulatorische Anforderungen**: Die Teilnahme an LUGAS erfordert die Einhaltung strenger Vorschriften, die einige Anbieter möglicherweise als zu restriktiv empfinden. 2. **Kosten**: Die Implementierung und der Betrieb der notwendigen technischen Systeme zur Anbindung an LUGAS können mit erheblichen Kosten verbunden sein. 3. **Marktstrategie**: Einige Anbieter könnten sich auf andere Märkte konzentrieren, in denen die regulatorischen Anforderungen weniger streng sind. Es ist wichtig zu beachten, dass das Anbieten von Glücksspielen ohne die Einhaltung der deutschen Vorschriften illegal sein kann und Spieler bei solchen Anbietern möglicherweise weniger Schutz genießen.