Der Hauptunterschied zwischen Floatglas und Gussglas liegt in derungsweise und den der beiden Glasarten. . **Floatglas**: Floatglas wird durch das Floatverfahren hergestellt, bei dem geschmolzenes auf eine Schicht aus geschmolzenem Zinn gegossen wird. Dadurch entsteht eine glatte, gleichmäßige Oberfläche und eine hohe Transparenz. Floatglas ist in der Regel dünner und hat eine bessere optische Qualität, was es ideal für Fenster und andere Anwendungen macht, bei denen Klarheit und Lichtdurchlässigkeit wichtig sind. 2. **Gussglas**: Gussglas wird durch das Gießen von geschmolzenem Glas in Formen hergestellt. Diese Methode ermöglicht die Herstellung von dickeren und strukturierten Glasplatten. Gussglas kann in verschiedenen Formen und Designs produziert werden, was es für dekorative Anwendungen geeignet macht. Es hat oft eine weniger glatte Oberfläche im Vergleich zu Floatglas und kann in der Dicke variieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Floatglas für Anwendungen, die hohe Transparenz und eine glatte Oberfläche erfordern, besser geeignet ist, während Gussglas für dekorative und strukturierte Anwendungen verwendet wird.