Eine antientzündliche Ernährung kann bei Akne, Migräne und rheumatischen Erkrankungen unterstützend wirken, ist aber kein Allheilmittel. Die wissenschaftliche Evidenz variiert je n... [mehr]
Die Nierenfunktion kann sich durch verschiedene Faktoren verschlechtern. Zu den häufigsten Ursachen gehören: 1. **Bluthochdruck (Hypertonie):** Dauerhaft hoher Blutdruck schädigt die feinen Blutgefäße in den Nieren. 2. **Diabetes mellitus:** Ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel kann die Nierenfilter (Glomeruli) schädigen. 3. **Chronische Entzündungen:** Erkrankungen wie Glomerulonephritis führen zu einer Entzündung der Nierenkörperchen. 4. **Medikamente:** Einige Medikamente, insbesondere Schmerzmittel (z. B. NSAR wie Ibuprofen) und bestimmte Antibiotika, können die Nieren schädigen. 5. **Infektionen:** Wiederkehrende oder schwere Harnwegsinfektionen können die Nieren beeinträchtigen. 6. **Nierensteine:** Sie können den Harnabfluss behindern und zu Entzündungen oder Infektionen führen. 7. **Autoimmunerkrankungen:** Krankheiten wie Lupus erythematodes können die Nieren angreifen. 8. **Genetische Faktoren:** Erbliche Erkrankungen wie die Zystennieren (polyzystische Nierenerkrankung) führen zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion. 9. **Rauchen und ungesunde Lebensweise:** Diese Faktoren erhöhen das Risiko für Nierenerkrankungen. 10. **Alter:** Mit zunehmendem Alter nimmt die Nierenfunktion natürlicherweise ab. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung der Risikofaktoren kann helfen, die Nierenfunktion zu erhalten. Regelmäßige ärztliche Kontrollen sind besonders bei bestehenden Vorerkrankungen wichtig.
Eine antientzündliche Ernährung kann bei Akne, Migräne und rheumatischen Erkrankungen unterstützend wirken, ist aber kein Allheilmittel. Die wissenschaftliche Evidenz variiert je n... [mehr]
Juckende Kopfhaut nach dem Verzehr von Zucker oder Süßigkeiten kann verschiedene Ursachen haben. Eine direkte allergische Reaktion auf Zucker ist selten, aber möglich ist eine Unvertr&... [mehr]
Die Einnahme von 100 Gramm Iboga-Pulver ist extrem gefährlich und kann lebensbedrohliche Folgen haben. Iboga enthält den Wirkstoff Ibogain, der schon in viel geringeren Dosen starke psychoak... [mehr]
Neugeborene können direkt nach der Geburt sehen, allerdings ist ihr Sehvermögen zunächst stark eingeschränkt. In den ersten Lebenstagen und -wochen sehen Babys nur unscharf und k&o... [mehr]
Ein Lebertest für daheim, wie er beispielsweise als Selbsttest-Kit angeboten wird, kann erste Hinweise auf mögliche Leberprobleme geben, ist aber in seiner Aussagekraft begrenzt. Solche Test... [mehr]
Eine fortgeschrittene Tendinopathie der Supraspinatussehne bezeichnet eine länger bestehende, degenerative Veränderung (Verschleiß) der Sehne des Supraspinatus-Muskels, der Teil der Ro... [mehr]
Babys nuckeln an der Brust nicht nur, um Nahrung aufzunehmen, sondern auch aus anderen wichtigen Gründen. Dieses Verhalten nennt man „non-nutritives Saugen“. Es erfüllt mehrere F... [mehr]
Ja, grundsätzlich dürfen Neugeborene einen Schnuller bekommen. Es gibt jedoch einige Empfehlungen und Hinweise, die beachtet werden sollten: - **Stillen:** Wenn du dein Baby stillen mö... [mehr]
Die Therapie von Krebs an der Wirbelsäule hängt davon ab, ob es sich um einen primären Wirbelsäulentumor (also Krebs, der direkt in der Wirbelsäule entsteht) oder um Metastase... [mehr]
Schmerzende Brustwarzen beim Stillen sind ein häufiges Problem, besonders in den ersten Tagen und Wochen. Hier einige bewährte Tipps zur Pflege und Linderung: 1. **Stillposition überpr... [mehr]