Lebensfreude zurückzugewinnen ist ein individueller Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Hier sind einige Ansätze, die helfen können: 1. **Selbstfürsorge**: Achte auf ausreiche... [mehr]
Beim Verzehr von mit Pestiziden, Kunstdünger-Rückständen oder Schwermetallen belasteten Pilzen oder Pflanzen können unterschiedliche Symptome auftreten, abhängig von Art und Menge der aufgenommenen Schadstoffe sowie der individuellen Empfindlichkeit. Hier ein Überblick über mögliche Symptome: **1. Pestizide:** - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall - Bauchschmerzen - Kopfschmerzen, Schwindel - Schwitzen, Zittern - Atemnot - In schweren Fällen: Krampfanfälle, Bewusstlosigkeit **2. Kunstdünger (z.B. Nitrat/Nitrit):** - Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) - Kopfschmerzen, Schwindel - Bei hoher Nitritaufnahme: Blausucht (Zyanose), besonders bei Säuglingen („Blue Baby Syndrom“) - Schwäche, Kreislaufprobleme **3. Schwermetalle (z.B. Blei, Cadmium, Quecksilber):** - Akut: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall - Chronisch (bei wiederholter Aufnahme): Müdigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Nierenschäden, Nervenschäden, Blutbildveränderungen - Bei Kindern: Entwicklungsstörungen **Wichtig:** Die Symptome können unspezifisch sein und hängen stark von der aufgenommenen Menge und dem jeweiligen Stoff ab. Bei Verdacht auf eine Vergiftung sollte umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)](https://www.bfr.bund.de/de/start.html) oder beim [Umweltbundesamt](https://www.umweltbundesamt.de/).
Lebensfreude zurückzugewinnen ist ein individueller Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Hier sind einige Ansätze, die helfen können: 1. **Selbstfürsorge**: Achte auf ausreiche... [mehr]
Ein Bruch in der Wachstumsfuge (Epiphysenfuge) bei Kindern ist besonders wichtig, da diese Bereiche für das weitere Längenwachstum der Knochen verantwortlich sind. Wie es weitergeht, hä... [mehr]
Der Begriff „Seelenbefinden“ beschreibt den aktuellen psychischen und emotionalen Zustand eines Menschen. Um das eigene Seelenbefinden zu analysieren, können folgende Schritte helfen:... [mehr]
Die paranoide Schizophrenie ist eine Unterform der Schizophrenie, einer schweren psychischen Erkrankung. Bei der paranoiden Schizophrenie stehen vor allem Wahnvorstellungen (meist Verfolgungswahn) und... [mehr]
Es gibt keine belastbaren wissenschaftlichen Belege dafür, dass der Prozentsatz von Mathematikern mit geistigen Problemen höher ist als in anderen Berufsgruppen oder in der Allgemeinbevö... [mehr]
Ein genaues Enddatum für die Corona-Pandemie (COVID-19) gibt es nicht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat im Mai 2023 das Ende des internationalen Gesundheitsnotstands erklärt, aber d... [mehr]
Deine Frage betrifft die Einnahme einer sehr hohen Dosis Iboga zur Selbstbehandlung einer Sucht. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Einnahme von Iboga – insbesondere in so hoher Dosier... [mehr]
Wenn man dauerhaft nur etwa 5 Stunden pro Nacht schläft, kann das verschiedene negative Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben. Zu den häufigsten Folgen zählen: 1.... [mehr]
Starke Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS) können viele Ursachen haben, zum Beispiel Muskelverspannungen, Bandscheibenprobleme, Blockaden der Wirbelgelenke oder auch... [mehr]
Es tut mir leid zu hören, dass du dich in den letzten Jahren so gefühlt hast. Anhaltende Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und das Gefühl, nichts richtig machen zu wollen, kö... [mehr]