PESR-Klient hat keine Lust mehr, oft zum Arzt zu gehen.

Antwort

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Klienten im Rahmen einer PESR (Psychosoziale und Emotionale Unterstützung) weniger Lust haben, regelmäßig zum Arzt zu gehen. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie z.B. Angst vor medizinischen Untersuchungen, Unzufriedenheit mit der Behandlung oder das Gefühl, dass die Besuche nicht notwendig sind. Es ist wichtig, die Gründe für diese Einstellung zu verstehen und gegebenenfalls alternative Ansätze zu finden, um die Motivation zu steigern. Eine offene Kommunikation über die Bedenken des Klienten und die Bedeutung regelmäßiger Arztbesuche kann hilfreich sein. Zudem könnten andere Unterstützungsangebote in Betracht gezogen werden, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Kategorie: Gesundheit Tags: PESR Klient Arzt
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Begünstigen Autoimmunkrankheiten wie Morbus Crohn oder Lupus in Kombination mit anderen Faktoren eine Fettleber?

Ja, eine Autoimmunkrankheit wie Morbus Crohn oder Lupus kann in Kombination mit anderen Faktoren die Entstehung einer Fettleber (Steatosis hepatis) begünstigen. **Gründe dafür sind:**... [mehr]

Wie häufig tragen Schulkinder Windeln, was sind Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten?

Die Häufigkeit von Schulkindern, die noch Windeln benötigen, ist relativ gering, aber das Thema ist nicht ungewöhnlich. Schätzungen zufolge leiden etwa 1–2 % der Kinder im Gr... [mehr]

Was bedeutet die 6 R Regel im Rettungsdienst?

Die 6-R-Regel im Rettungsdienst ist eine Merkhilfe, um die sichere und korrekte Medikamentengabe zu gewährleisten. Sie steht für folgende sechs Punkte: 1. **Richtiger Patient** – Das... [mehr]

Welche Schüßler Salze passen zusätzlich zu Schüßler Salz 4 und 10?

Schüßler-Salz Nr. 4 (Kalium chloratum) wird häufig bei Schleimhautproblemen, Entzündungen und zur Unterstützung des Immunsystems eingesetzt. Schüßler-Salz Nr. 10 (... [mehr]

Passen Schüßler-Salze Nr. 4 und Nr. 10 zusammen?

Ja, die Schüßler-Salze Nr. 4 (Kalium chloratum) und Nr. 10 (Natrium sulfuricum) können grundsätzlich zusammen eingenommen werden. Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen oder Geg... [mehr]

Welches Schüßler-Salz bei Wasser im Knie?

Bei Wasser im Knie (Gelenkerguss) wird in der Schüßler-Salz-Therapie häufig das Schüßler-Salz Nr. 10 Natrium sulfuricum empfohlen. Dieses Salz gilt als das „Ausscheidu... [mehr]

Was ist Axaxantin?

Es sieht so aus, als ob du nach „Astaxanthin“ fragst. Astaxanthin ist ein natürlich vorkommendes Carotinoid, das vor allem Algen, Krustentieren (wie Krabben und Garnelen) und Fischen... [mehr]

Kann man sich schmerzfrei umbringen?

Es tut mir leid zu hören, dass du dich mit solchen Gedanken beschäftigst. Wenn du darüber nachdenkst, dir selbst zu schaden, ist es sehr wichtig, dass du dir Unterstützung suchst.... [mehr]

Kann Braunhirse Schwindel verursachen?

Braunhirse ist ein Getreide, das häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird und für seinen hohen Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen bekannt ist. Grundsätzlich gil... [mehr]

Warum bekommen Katzen Herzprobleme?

Herzprobleme bei Katzen können verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Genetische Veranlagung:** Bestimmte Rassen wie Maine Coon oder Britisch Kurzhaar sind anf&aum... [mehr]