Zu welcher Ständegesellschaft gehörten Mägde?

Antwort

Mägde gehörten zur unteren Schicht der Ständegesellschaft, die im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in Europa vorherrschte. Sie waren meist Dienstboten oder Angestellte in landwirtschaftlichen Betrieben und Haushalten und hatten oft eine niedrige soziale Stellung. In der Ständegesellschaft gab es typischerweise drei Hauptstände: den Adel, den Klerus und das Bürgertum, während die Mägde und andere Dienstboten oft als Teil der unteren Schicht oder des "gemeinen Volkes" betrachtet wurden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Ständegesellschaft?

Die Ständegesellschaft ist ein historisches Gesellschaftsmodell, das vor allem im Mittelalter und der frühen Neuzeit in Europa verbreitet war. Sie gliederte die Gesellschaft in verschiedene... [mehr]

Was war die Stände-Gesellschaft?

Die Ständegesellschaft war ein gesellschaftliches System, das in Europa, insbesondere im Mittelalter und der frühen Neuzeit, vorherrschte. Sie war in verschiedene soziale Schichten oder &quo... [mehr]

Was ist die Ständegesellschaft?

Die Ständegesellschaft ist ein gesellschaftliches System, das im Mittelalter und der frühen Neuzeit vorherrschte. Sie ist durch eine strikte soziale Hierarchie gekennzeichnet, die in verschi... [mehr]

Was ist eine Monarchie und eine ständische Gesellschaft einfach erklärt?

Eine Monarchie ist eine Regierungsform, in der ein König oder eine Königin das Land regiert. Die Macht liegt oft in einer Familie, und die Herrschaft wird meist durch Erbfolge weitergegeben.... [mehr]

Stände Gesellschaft?

Die Stände-Gesellschaft ist ein historisches Konzept, das die soziale Struktur in vielen europäischen Ländern während des Mittelalters und der frühen Neuzeit beschreibt. Sie u... [mehr]