Zu welcher Ständegesellschaft gehörten Mägde?

Antwort

Mägde gehörten zur unteren Schicht der Ständegesellschaft, die im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in Europa vorherrschte. Sie waren meist Dienstboten oder Angestellte in landwirtschaftlichen Betrieben und Haushalten und hatten oft eine niedrige soziale Stellung. In der Ständegesellschaft gab es typischerweise drei Hauptstände: den Adel, den Klerus und das Bürgertum, während die Mägde und andere Dienstboten oft als Teil der unteren Schicht oder des "gemeinen Volkes" betrachtet wurden.

KI fragen