Menschen neigen dazu, sich mit Gleichgesinnten zu umgeben, da gemeinsame Interessen und Stile oft ein Gefühl von Zugehörigkeit und Verständnis schaffen. Wenn jemand einen anderen Stil hat, kann das bei manchen Menschen Unsicherheiten oder Vorurteile hervorrufen. Oftmals wird das Anderssein als Bedrohung für die eigene Identität oder Gruppe wahrgenommen. Diese Tendenz kann auch durch gesellschaftliche Normen und Erwartungen verstärkt werden, die bestimmte Stile als "akzeptabel" oder "cool" definieren. Letztlich ist es wichtig, Vielfalt zu schätzen und offen für Unterschiede zu sein, um ein inklusiveres Umfeld zu schaffen.