Offen über psychische Besonderheiten zu sprechen, fällt vielen Menschen weiterhin schwer – aus mehreren Gründen: 1. **Stigmatisierung:** Psychische Erkrankungen und Besonderheite... [mehr]
Im Jahr 2017 gab es mehrere bedeutende Veränderungen und Entwicklungen für die LGBT-Community weltweit. Einige der wichtigsten Ereignisse und Veränderungen umfassen: 1. **Ehe für alle**: In vielen Ländern wurde die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare legalisiert. In Deutschland trat das Gesetz zur Ehe für alle am 1. Oktober 2017 in Kraft, was einen großen Fortschritt für die Rechte von LGBT-Personen darstellte. 2. **Rechtslage in den USA**: Unter der Trump-Administration gab es Bedenken hinsichtlich der Rücknahme von Rechten und Schutzmaßnahmen für LGBT-Personen, insbesondere im Hinblick auf Transgender-Rechte im Militär und im Gesundheitswesen. 3. **Internationaler Fortschritt**: Einige Länder, wie Malta und Australien, machten Fortschritte in Bezug auf die Rechte von LGBT-Personen, während in anderen Ländern, wie Tschetschenien, Berichte über Gewalt und Diskriminierung gegen LGBT-Personen aufkamen. 4. **Gesellschaftliche Akzeptanz**: In vielen Teilen der Welt nahm die gesellschaftliche Akzeptanz von LGBT-Personen zu, was sich in Umfragen und öffentlichen Diskussionen widerspiegelte. 5. **Medienpräsenz**: Die Sichtbarkeit von LGBT-Themen in den Medien nahm zu, mit mehr Filmen, Serien und Berichterstattung, die sich mit den Herausforderungen und Erfolgen der Community auseinandersetzten. Diese Entwicklungen zeigen, dass 2017 ein Jahr des Wandels und der Herausforderungen für die LGBT-Community war, mit sowohl positiven als auch negativen Trends.
Offen über psychische Besonderheiten zu sprechen, fällt vielen Menschen weiterhin schwer – aus mehreren Gründen: 1. **Stigmatisierung:** Psychische Erkrankungen und Besonderheite... [mehr]
Ja, das Phänomen, das du beschreibst, ist bekannt und wird oft als „Paradoxon der Toleranz“ bezeichnet. Der Philosoph Karl Popper hat dieses Paradoxon formuliert: In einer völlig... [mehr]