Wie nennt man asoziale Menschen noch?

Antwort

Asoziale Menschen werden im Deutschen auch als "sozial unangepasst", "sozial auffällig", "sozial isoliert" oder "gesellschaftlich ausgegrenzt" bezeichnet. Umgangssprachlich werden manchmal Begriffe wie "Außenseiter" oder "Randständige" verwendet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Begriff "asozial" oft abwertend und stigmatisierend ist. In der Fachsprache spricht man eher von "sozial auffälligem Verhalten" oder "sozialer Desintegration".

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet asozial sein und welche zehn Beispiele verdeutlichen das?

Asozial sein bedeutet, sich so zu verhalten, dass man die gesellschaftlichen Regeln, Normen oder das Wohl anderer Menschen missachtet oder ihnen schadet. Es beschreibt also ein Verhalten, das rüc... [mehr]

Gibt es heute Menschen, die nicht in der Gesellschaft anerkannt sind? Wer sind sie und wo leben sie?

Ja, es gibt auch heute Menschen, die nicht voll in der Gesellschaft anerkannt sind. Dazu gehören unter anderem: 1. **Obdachlose**: Diese Menschen leben oft in städtischen Gebieten, in Parks... [mehr]