Was bedeutet das Prinzip der Selbstverwaltung?

Antwort

Das Prinzip der Selbstverwaltung bedeutet, dass bestimmte Aufgaben und Verantwortlichkeiten von den betroffenen Gruppen oder Organisationen eigenständig und unabhängig von staatlicher Kontrolle wahrgenommen werden. Dies kann in verschiedenen Bereichen wie der Wirtschaft, dem Gesundheitswesen, der Bildung oder der Kommunalverwaltung vorkommen. Ein Beispiel ist die kommunale Selbstverwaltung, bei der Gemeinden und Städte ihre Angelegenheiten eigenständig regeln, etwa in Bezug auf die lokale Infrastruktur, Schulen oder öffentliche Dienstleistungen. Ein weiteres Beispiel ist die Selbstverwaltung in der Sozialversicherung, wo Vertreter der Versicherten und Arbeitgeber gemeinsam über die Belange der Sozialversicherungsträger entscheiden. Das Prinzip der Selbstverwaltung fördert die Eigenverantwortung und die Beteiligung der Betroffenen an Entscheidungsprozessen, was oft zu einer höheren Akzeptanz und Effizienz der getroffenen Maßnahmen führt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten